Unser Therapiekonzept
Unser Ziel ist es Ihre eigenen Zähne ein Leben lang zu erhalten; denn sie sind besser als jeder Zahnersatz. Daher haben wir für Sie ein präventionsorientiertes Therapiekonzept entwickelt.
- minimalinvasiv
- ästhetisch
- langlebig
- reparaturfähig
Die Eingriffe sind minimalinvasiv, um Zähne und Gewebe zu schonen und Behandlungen so angenehm wie möglich zu gestalten. Verlorene Zahnsubstanz und Gewebe werden möglichst ästhetisch wiederhergestellt. Das Neue fügt sich harmonisch ins Gesamtbild ein und fühlt sich naturgetreu an. Restaurationen werden durch Verwendung qualitativ hochwertiger Materialien und moderner Arbeitsweisen langlebig und reparaturfähig ausgelegt.
Mit langjähriger Erfahrung, Fachkompetenz auf aktuellem Niveau, moderner Medizintechnik sind wir in der Lage, Ihnen ein breites Angebot an Leistungen anzubieten. Darauf aufbauend können wir mit Ihnen aus der Vielzahl der wirksamen Therapiemöglichkeiten diejenige auswählen, die Ihren Wünschen und Möglichkeiten am besten entspricht.
Moderne Dentalmedizintechnik
Digitale Praxisorganisation & bequeme und ergonomische Behandlungseinheiten
LED Licht und Lupenbrille bewirken eine Präzision und Qualität, die ohne Vergrößerungstechnik und erstklassiger Beleuchtung unerreichbar ist.
Digitales Kleinbildröntgen bequem am Behandlungsstuhl – eine detailgenaue Technik mit reduzierter Strahlenbelastung und umweltfreundlich.
Digitales Panoramaröntgen für Übersichtsaufnahmen.
Intraoralkamera zur vergrößerten Darstellungen Ihrer Zähne auf einem Monitor, damit Sie den Zahnzustand selber anschauen können.
Modernste Hygienetechnik mittels Sterilisator, Aufbereitungsgerät für die Hand und Winkelstücke, Thermodesinfektor, berührungsfreie Wasserhähne, Tray-System.
Ultraschall wird in der Zahnmedizin vielseitig verwendet um Behandlungen sanfter, schonender und effektiver durchzuführen; so unter Anderem in der Prophylaxe, Parodontal- und Wurzelbehandlung und in der Hygiene.
Das Pulverstrahlgerät Air-Flow Piezon mit der NO PAIN-Technologie für die Prophylaxe bietet höchsten Patientenkomfort mit mit hoher Effektivität bei schonender Arbeitsweise.
Wir führen Wurzelkanalbehandlungen (Endodontie) mit einem maschinellen, drehmomentgesteuerten Aufbereitungssystem, einem exakten elektronischen Längenmessverfahren, einem ultraschallaktiviertem Desinfektionsverfahren sowie einer thermoplastischen Abfüllmethode oder einer lateralen Kondensationstechnik durch.
Leistungsspektrum
Karies und Parodontose sind kein Schicksal. Sie werden durch Bakterien hervorgerufen, die mit häuslicher Mundhygiene alleine nicht zu entfernen sind.
Die Beratung über individueller Risiken und zur Optimierung der Mundhygiene erfolgt bedarfs- und altersgerecht. Ergänzend wird eine – in regelmäßigen Abständen durchgeführte – professionelle Zahnreinigung (PZR) die Zähne und Zahnzwischenräume vom Biofilm reinigen, den Konchenabbau verringern und dem Mundgeruch entgegenwirken. Zusätzlich werden Verfärbungen (verursacht zum Beispiel von Kaffee, Tee, Rotwein, Nikotin) reduziert. Eine Politur glättet die Zähne und eine abschließende Fluoridierung wird zur Härtung des Zahnschmelzes aufgebracht. Die PZR wird von speziell geschulten Fachkräften durchgeführt.
Bei Kindern kann mit einer Versiegelung von Fissuren eine Zahnschädigung um Jahre verzögert werden.
Karies, Zahnfraktur, Zahnverfärbungen, leichte Zahnfehlstellungen sind heutzutage
mit neuen Materialien und minimalinvasiven Methoden naturgetreu und ästhetisch
korrigierbar. Aufwendiger und teurer Zahnersatz ist oft nicht mehr nötig.
Eine Wurzelbehandlung ist oft die einzige Möglichkeit Zähne zu erhalten, wenn
Keime bereits in das filigrane Zahninnere eingedrungen sind.
Das feine Kanalsystem
wird gereinigt, desinfiziert und dicht abgefüllt. Mit aktuellen Behandlungskonzepten,
Visualisierungshilfen, maschineller Aufbereitungs- und Füllungssystemen und neuen
Medikamenten ist die Zahnerhaltung nicht mehr nur in Ausnahmefällen möglich.
Unter Zahnersatz versteht man Kronen, Brücken und Prothesen.
Es kann
- festsitzend und abnehmbar sein
- einfach bis hochkomplex geartet sein
- aus Metall, aus Keramik oder eine Kombination davon bestehen,
- herkömmlich oder computergestützt hergestellt werden
Oft gibt es mehrere Möglichkeiten zur Lösung eines Problems. Wir erklären Ihnen die
Unterschiede und beraten Sie, was in Ihrem Fall die optimierte Lösung ist. Das
Teuerste ist nicht in jedem Fall das Beste.
Neben Karies ist Zahnfleischschwund das zweitgrößte Risiko für Zahnverlust.
Frühzeitig erkannt und behandelt ist diese erbliche, entzündliche Erkrankung
beherrschbar und wird keine so verheerenden Folgen haben.
Darüber hinaus kann die Parodontitis die Allgemeingesundheit beeinträchtigen: Sie
kann das Risiko für Schlaganfall und Herzinfarkt erhöhen, Diabetes und Rheuma
ungünstig beeinflussen, bei Schwangeren zu Frühgeburten oder zu einem zu
geringen Geburtsgewichtes des Kindes führen. Viele andere Zusammenhänge zum
Gesamtorganismus werden noch erforscht.
Bei hartnäckigeren Formen der Parodontitis ermitteln wir die entzündungsauslösenden Bakterien mit einem mikrobiologischen Test und
bekämpfen diese gezielt mit antibakteriellen Wirkstoffen.
Die plastische Parodontalchirurgie kann in bestimmten Fällen einem Zahn- oder
Implantatverlust vorbeugen.
Ästhetische Zahnfleischkorrekturen können
mikrochirurgisch schonend vorgenommen werden.
Zahn- und Weisheitszahnentfernungen, Wurzelspitzenresektionen und
Lippenbandentfernungen werden in unserer Praxis knochen- und
zahnfleischschonend durchgeführt. Dies führt zu einer schnelleren und
schmerzärmeren Wundheilung.
Zahnimplantate ersetzen fehlende Zähne oder dienen zur Verankerung von festsitzendem oder herausnehmbarem Zahnersatz. Sie bieten gleichzeitig einen hohen Komfort. Gesunde Zähne müssen für Brücken oder Prothesen nicht beschliffen werden, um verlorene zu ersetzen.
Wenn nicht genug Knochen vorhanden ist, um Implantate setzen zu können, wird ein Knochenaufbau notwendig. Dazu wird eigenes oder fremdes, organisches oder anorganisches Material verwendet.
Mit Durchbruch des ersten Zahnes wird auch ein erster Zahnarztbesuch fällig. Regelmäßig und behutsam betreut lernen Kinder spielerisch auf ihre Zähne aufzupassen. Die Zahnarztpraxis verliert an Schrecken und ihr Kind kann sich zahngesund entwickeln.
Eine Fehlkoordination des Kauapparats kann zu Spannungen, Kopf-, Nacken- oder Kieferschmerzen führen.
Zähneknirschen als schädigende Gewohnheit kann zur vorzeitigen Abnutzung der Zähne führen.
Ziel der Funktionsanalyse ist es mögliche Ursachen aufzudecken. Die Therapie erfolgt oft interdisziplinär. Zahnmedizinisch werden zur Behandlung z.B. individuell angefertigte Aufbissschienen eingesetzt.
Schnarchen galt früher nur als lästiges Geräusch. Neuere Forschungen sehen darin eine erhebliche Minderung der Schlafqualität mit den beobachteten Folgen einer verstärkten Reizbarkeit, einer häufiger eintretenden Tagesmüdigkeit verbunden mit erhöhter Unfallgefahr bis hin zu bedingten Herzerkrankungen. Oft kann eine Schnarcherschiene Abhilfe schaffen und helfen die Lebensqualität zu verbessern. Während des Schlafes getragen hält sie die Atemwege frei.
Ein gepflegter und gesunder Mund soll auch schön sein. Lästige Verfärbungen durch Tee, Kaffee, Rotwein, Nikotin können mit Pulverstrahlgeräte sehr gewebeschonend entfernt werden. Falls dann noch eine weitere Zahnaufhellung erwünscht ist, kann dies durch ein Bleichmittel erfolgen, das in einer individuell angefertigten Trägerschiene appliziert wird.
Dezenter Zahnschmuck kann wirksam angebracht und später auch schonend wieder entfernt werden.